Yoga wird im Gegensatz zu vielen anderen Bewegungsarten mit einer inneren Fokussierung geübt. Die Aufmerksamkeit beim Üben richtet sich auf die eigenen Körperbewegungen verbunden mit der Atmung. Daher kann man Yoga als eine Art Meditation in Bewegung beschreiben. Aufmerksames Üben führt dazu, dass man sich und seinen Körper im Alltag viel besser wahrnimmt. Ungesunde Körperhaltungen, z. B. vor dem Computer oder beim Arbeiten im Garten werden eher bemerkt und korrigiert. Yoga schult die Körperwahrnehmung, so dass Beschwerden auch über den Effekt der eigentlichen Übung hinaus verringert werden.
Ich coache sanft, wenn nötig oder biete Alternativen an, wenn Übungen nicht ausführbar sind. Meine Aufmerksamkeit ist stets auf meine Teilnehmer:innen gerichtet und ich achte darauf, dass keine Positionen eingenommen werden, die mehr schaden als nutzen. Und da jeder Körper individuell ist, werden die Übungen an die Teilnehmer/-innen angepasst und nicht umgekehrt. Ich verstehe mich nicht als Vorturnerin, sondern als Begleiterin und Coach.